|
---|
Telefunken Autotelefon 2015 Teledux öbL |
Hersteller: Telefunken Modell: Teledux 2015 öbl Bauzeit: 1972-1973 Das Teledux 2015 (20 Kanal/150 Mhz) hatte das Zeug mitbekommen das beste A-Netz aller Zeiten zu werden und dem TEKADE B95 Paroli zu bieten, aber Telefunken hatte zu lange bei der Entwicklung gebraucht. Das Teledux-Konzept war aber auch sehr hoch gesteckt, es sollte nicht weniger als alle denkbaren Funk-Anwendungen mit abgesetzter Bedieneinheit abgedeckt werden (nöbl, BOS, öbl, Bahnfunk, Taxifunk etc.). Das Teledux-öbL kam, als es keinen Bedarf mehr gab: 1971 war aufgrund der Grundgebühranhebung der Post um bis zu 600% (von 45.- DM auf 270.- DM monatlich) der Markt zusammengebrochen, es gab tausende Gebrauchtgeräte. 1973 kam die Neuantragssperre für A-Netz Anschlüsse, jetzt noch ein neues A-Netz verkaufen zu wollen war gewagt. Telefunken stoppte die A-Netz Fertigung und kreierte aus dem Teledux lieber das B-Netz Autotelefon 4015 (40Kanal / 150Mhz). Übrig blieb eine Notiz über die A-Netz Version 53.1350.002-00 im Teledux Handbuch Die schon gefertigten 2015 landeten funkelnagenneu Mitte der 1970er in der Amateurfunkszene. Heute fällt neben der dunkleren Farbgebung (bei Teledux bis 1974) die fehlenden Kühlrippen beim Grundgerät auf, Telefunken führte diese zur besseren Wärmeableitung 1972 ein. Ein seltener Telefunken Prospekt (PDF -110kB) von 1972 informiert über die Ausführung als Radio-Autotelefon, auch dieses Gerät hatte keine Marktchance mehr. |
Bediengerät: BG-2015 |
|
Ausführung als RADIO AUTOTELEFON |
|
|