|
|
|
|||
Der 116 wurde in eine schwierige Mobilfunkzeit geboren, wurde doch gleichzeitig mit seiner Geburt das B-Netz eingeschaltet. Bis Ende 1972 wurden auf Wunsch A-Netz Telefone ab Werk verbaut (becker AT400AW oder TEKADE B95e). Dann dauerte es bis Juni 1973 (pdf 77kB) damit Mercedes seinen Sonderausstattungs-Prospekt das B-Netz mit dem becker AT160S oder dem TEKADE BSA21 hinzufügte, das im Januar 1975 vom BSA22 abgelöst wurde. Nichtsdestotrotz wurden in keinen anderen Auto in den 70ern mehr Autotelefone verbaut... |
|||||
Dieser 1978er 480SEL 6.9 gehörte niemand Geringeren als Max Egon Becker. Klar, daß der 1980 das aktuellste B2-Netz Telefon AT76S bekam,
der Kabelsatz vom bisher verbauten B-Netz Becker AT40S passte weiterhin.
Eine weitere Überraschung erwartet einen im Handschuhfach, dort findet sich ein Klangregelverstärker "Avus", der nie in Serienfertigung ging.
|
|||||
Hier ein Bruch mit der öbL Philosophie – dieser 116er hat kein Autotelefon und doch hat er das 1975 funktechnisch mögliche verbaut, ein Blick auf den original Mercedes Prospekt lohnt sich. |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|
|
|